Schwierige Führungssituationen lassen sich durch entsprechende Techniken wirksam und positiv beeinflussen. In diesem Seminar erhalten Sie konkrete Antworten auf Fragen aus Ihrem beruflichen Alltag. Sie lernen Methoden kennen, um erfolgreich mit schwierigen Persönlichkeitstypen und Problemstellungen umzugehen. Zusätzlich bekommen Sie Tipps und Anregungen, um einen kühlen Kopf zu bewahren und Ihre Nerven zu schonen. Ziel des Seminars ist es, Ihre Führungskompetenz zu stärken, indem Sie lernen, verbale Angriffe/ Aktionen nicht persönlich zu nehmen, dahinterliegende Motive zu erkennen und souverän sachlich zu reagieren.
Inhalte
- Analyse von herausfordernden Situationen und Persönlichkeiten im Führungsalltag
- HBDI-Persönlichkeitsprofil zum besseren Verständnis und Umgang mit schwierigen Persönlichkeitstypen
- Motivation hinter dem schwierigen Verhaltensmuster reflektieren
- Fallen im Umgang mit emotional aufbrausenden Personen erkennen und gegensteuern
- Kommunikationstechniken, um von der Emotions- auf die Sachebene zu wechseln
- Konflikt-Deeskalationsmethoden
- Eigene Souveränität und Gelassenheit in schwierigen Situationen behalten
- Auseinandersetzung mit problematischen Personen sachlich verarbeiten und nicht persönlich nehmen
- Erarbeiten konkreter Strategien für den Umgang mit herausfordernden Führungs-situationen anhand von Praxisbeispielen der Teilnehmer
Zielgruppe
Führungskräfte, die herausfordernde Gespräche führen
Methoden
Trainerinput, Diskussion, Erfahrungsaustausch, Gruppenarbeit, Übungen und Reflexion, Analyse von Führungsverhalten anhand praktischer Fallbeispiele
Trainer/in

Andrea Leiner
Andrea Leiner ist Psychologin und seit 1999 freiberufliche Trainerin, Coach und Supervisorin. An der Universität Bayreuth und der Steinbeis Universität Berlin ist sie zudem Lehrbeauftragte. mehr...