Führungskompetenz

Laterales Führen - Führen ohne Weisungsbefugnis

 

Immer mehr Unternehmen setzen auf flache Hierarchien und die Vorgesetztenfunktion wird neu interpretiert. Laterales Führen wird immer wichtiger. Dabei ist es eine große Herausforderung, wenn man Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter führen muss und den gleichen Anforderungen unterliegt wie jede andere Führungskraft auch, aber keine disziplinarische Weisungsbefugnis hat. Dann müssen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einzig und allein durch die eigene Rolle, die Persönlichkeit, Fachkompetenz und natürliche Autorität überzeugt werden. Erschwert wird die Situation häufig noch dadurch, dass die zum Teil unterschiedlichen Interessen der eigenen Kollegen, anderer Abteilungen und der eigenen Vorgesetzten ausgeglichen werden müssen.

In diesem Seminar lernen Sie von einem erfahrenen Praktiker, wie Sie das Gleichgewicht zwischen Verständigung, Macht, Vertrauen und Akzeptanz sichern können. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihren eigenen Führungsstil entwickeln und so für Akzeptanz sorgen und Ihre natürliche Autorität stärken. Sie üben in praxisnahen Situationen Führungsinstrumente anzuwenden, die sich für diese besondere Führungsaufgabe bewährt haben.

Inhalte

  • Besonderheiten der Führung ohne Vorgesetztenfunktion
  • Steigerung der Führungsakzeptanz durch den situativen Einsatz von effektiven Führungsinstrumenten
  • Methoden, um für mehr Akzeptanz und Anerkennung der neuen Rolle zu sorgen
  • Der richtige Umgang mit Unsicherheit, Leistungsdruck und Erwartungen
  • Kommunikations- und Informationsprozesse effektiv und kooperativ gestalten
  • Fallen in der Sandwichposition vermeiden
  • Überzeugen mit natürlicher Autorität – wie geht das?
  • Wie Sie bei Widerständen intervenieren können
  • Transparenz herstellen
  • Sich professionell abgrenzen, aber dennoch Kollege bleiben
  • Standpunkte vertreten, wenn es schwierig wird
     

Termin für das offene Seminar

Das nächste Präsenzseminar findet am 15. und 16. Mai 2023 jeweils von 9.00 -17.00 Uhr in der Nähe von Köln statt.
 

Preis

Die Teilnahmegebühr beträgt 1.050,00 € zzgl. MwSt. Darin enthalten ist die Seminargebühr, Pausensnacks, Mittagessen, Pausengetränke, Teilnehmerunterlagen und ein Zertifikat.
 

Methoden

Trainerinput, Analyse, Einzel- und Gruppenarbeit, Übungen, Fallbeispiele, Rollenspiele, Praxisberatung
 

Zielgruppe

Team-, Gruppen-, Projektleiter und Projektverantwortliche , die Teams, Kollegen und Mitarbeiter führen, ohne disziplinarischer Vorgesetzter zu sein.

Gerne führen wir das Seminar auch in Ihrem Unternehmen als Präsenz, Online-Training oder Blended Learning Konzept durch. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

 

Trainer/in

Dr. Michael Schnell

Der mehrfache Buchautor und Dipl.-Pädagoge Dr. phil. Michael Schnell ist seit dem Jahr 2000 als freiberuflicher Verhaltens- und Kommunikationstrainer tätig.   mehr...
 

Laterales Führen - Führen ohne Weisungsbefugnis

Auswahl des Lernformats

Wir bieten Ihnen zu diesem Thema verschiedene Lernformate an. Gerne lassen wir Ihnen weitere Details (Terminvoschläge, Dauer, Ablauf, Trainerprofile etc.) zu dem von Ihnen gewünschten Format zukommen.

Nutzen Sie den Vorteil über den Tellerrand des eigenen Betriebs hinauszusehen und tauschen Sie sich mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus anderen Unternehmen aus. Die Onlinetrainings führen wir über Zoom durch. Die geplanten Termine und Details senden wir Ihnen gerne zu.
Wir entwickeln ein auf Ihre Ziele abgestimmtes Blended Learning Programm und kombinieren verschiedene Präsenz- und Digitalmodule. Die Zeiträume zwischen den Modulen dienen der Praxiserprobung. Nach einem Abstimmungsgespräch senden wir Ihnen einen Konzeptvorschlag zu.
Wir können Ihnen anbieten, dieses Seminar in der virtuellen Realität durchzuführen. Die spielerische Aktivierung neurobiologischer Prozesse führt zu einem intensiven und nachhaltigen Lernerlebnis. Eine VR-Brille wird Ihnen vorab zugesandt. Gerne lassen wir Ihnen weitere Informationen zukommen.
Wir produzieren ein speziell auf Ihr Unternehmen abgestimmtes E-Learning zu diesem Thema. Die Inhalte können zeit- und ortsunabhängig auf allen Endgeräten abgerufen werden. Wissen wird in 30-60 Minuten durch Videos, Interaktionen und Quizformate abwechslungsreich vermittelt.
Wenn sich mehrere Mitarbeiter für dieses Seminar interessieren, bietet sich eine firmeninterne Durchführung an einem von Ihnen gewünschten Termin und Ort an. Die Inhalte werden auf Ihren Bedarf und die Zielgruppe angepasst. Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot.
Nutzen Sie den Vorteil über den Tellerrand des eigenen Betriebs hinauszusehen und tauschen Sie sich mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus anderen Unternehmen aus. Der Seminarort liegt im Raum Köln. Die geplanten Termine und Details senden wir Ihnen gerne zu.
Gerne führen wir ein Online-Training für mehrere Mitarbeiter Ihres Unternehmens durch und stimmen die Inhalte individuell auf Ihren Bedarf und die Zielgruppe ab. Als Videokonferenzsystem nutzen wir z.B. Zoom oder Teams. Die Teilnehmer sollten über Mikrofon und Kamera verfügen.
Offene Durchführung als Präsenzseminar
Offene Durchführung als Onlinetraining
Inhouse als Präsenzseminar
Inhouse als Onlinetraining
Blended-Learning Konzept
Die mit * gezeichneten Felder sind Pflichtfelder