Marcus Laumann machte zunächst eine Ausbildung zum Bankkaufmann und studierte Wirtschaftsinformatik in Münster. Hierbei verbrachte er mehrere Auslandssemester in Madrid und Melbourne. Nach seinem Abschluss als Dipl.-Wirtschaftsinformatiker promovierte er an der Johann Goethe Universität in Frankfurt an der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät im Fachbereich Wirtschaftsinformatik.
Bei Bertelsmann (Arvato) sammelte er über sieben Jahre internationale Führungserfahrung, u. a. als Director International Supply Chain Management mit Verantwortung für über 220 Mitarbeiter. 2010 übernahm er die Professur für Organisation, insbesondere in internationalen Unternehmen, an der FH Münster. Seit 2012 führt er Workshops und Seminare zum interkulturellen Management und Prozessmanagement durch.
Fachkenntnisse:
- Über 25 Jahre Praxiserfahrung in der internationalen Zusammenarbeit in Wirtschaft und Wissenschaft in Projekten mit China, den USA, Großbritannien, Indien, Spanien, Frankreich, den Niederlanden, Rumänien und Lateinamerika
- Fortlaufende Einbindung aktueller Erkenntnisse aus der Wissenschaft in die Trainings
- Interkulturelles Training für alle Studierenden im internationalen Doppelabschluss an der FH Münster zur Vorbereitung des obligatorischen Auslandsaufenthalts
- Preisträger des Bolognapreises für „Exzellenz in der Lehre“
- Betreuung von mehreren Doktoranden im Forschungsgebiet „Entwicklung von interkultureller Kompetenz“ und „Erfolgsfaktoren von internationalen Projekten“
Themenschwerpunkte
- Interkulturelle Kompetenz
- Kulturspezifische Trainings (Indien, China, USA, GB, Mexiko, Rumänien)
- Internationale Zusammenarbeit und Projektmanagement
- Internationale Teamführung
- Mitarbeit im internationalen Team
- Führung von globalen und virutellen Teams
- Virtuelle Führung
- Prozess- und Projektmanagement im internationalen Umfeld
- Interkulturelle Kommunikation und Konfliktmagament
- Interkulturelles Management