Als Fach- und Führungskraft müssen Sie häufig Probleme lösen und Entscheidungen treffen. In diesem Seminar reflektieren Sie Ihr eigenes Entscheidungsverhalten und lernen effektive Methoden zur Entscheidungsfindung kennen. Dabei gehen Sie Störungen und Problemen systematisch und analytisch auf den Grund und finden treffsichere Lösungsmöglichkeiten. Zeit und Aufwand von der Ursachenanalyse über die Problemlösung bis zur Entscheidungsfindung werden verkürzt und die Problem-Prävention wird erhöht. In praktischen Übungen lernen Sie, gemeinsam mit Kolleginnen / Kollegen oder Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern konkrete Lösungsmöglichkeiten zu erarbeiten, die von allen getragen werden.
Inhalte:
- Problem-Analyse: Was ist geschehen? Beschreibung des aufgetretenen Problems
- Ursache-Wirkungs-Analyse: Warum ist das Problem aufgetreten?
- Klärung und Darstellung des Problemverlaufs: Ishikawa-Diagramm, Matrix-Analyse u.a.
- Zieldefinition: Welche Maßnahmen sollen zur Lösung ergriffen werden? Wer ist wofür verantwortlich?
- Erkennen des eigenen Entscheidungsverhaltens
- Methoden und Techniken der Entscheidungsfindung: Entscheidungen schneller und effizienter fällen
- Kommunikation von Entscheidungen
- Durchführung einfacher Nutzwertanalysen
- Problemanalyse- und Strukturierungstechniken
Zielgruppe
Alle, deren Aufgabe es ist, Probleme analytisch und systematisch zu beseitigen und das erneute Auftreten für die Zukunft zu vermeiden.
Methoden
Lehrgespräch und Erfahrungsaustausch, Gruppen und Einzelübungen, Analyse, Fallbeispiele, Transferhilfen in den Alltag
Trainer/in

Michael Mohr
Michael Mohr ist Dipl.-Kaufmann und sammelte langjährige Erfahrungen als Divisionsleiter und Geschäftsführer weltweit operierender Unternehmen. Seit 2005 ist er selbstständiger Berater, Coach und Wirtschaftstrainer. mehr...